Star Citizen: Was kommt nach 3.20?
Versprochen ist versprochen und auch wird SOON™ geliefert
Hallo zusammen,
in diesem Beitrag möchte ich euch einige der kommenden Features von Star Citizen vorstellen, die nach dem Release der 3.20 in Form von 3.20.X Versionen geliefert werden sollen und gehe auch auf ein Paar Mechaniken ein, die gegebenenfalls bereits mittelfristig in das spiel finden könnten.

Die Highlights von 3.20
Die neueste Version, Alpha 3.20, wurde kürzlich veröffentlicht und brachte eine Reihe von spannenden Neuerungen mit sich, wie zum Beispiel:
- Die MISC Hull C, das größte Frachtschiff im Spiel
- Die Mirai Fury LX, ein schnittiges Rennschiff
- Eine umfassende Überarbeitung des Arena Commander Modus
- Seraphim Station, eine neue voll funktionsfähige Station in den Wolken über Orison
- Bergungsverträge: Vertuschungsmissionen
- Verbesserungen der Handhabung von Radfahrzeugen
Was kommt als nächstes?
Doch damit nicht genug: In der weiteren Entwicklung erwarten uns Features, die ursprünglich in der 3.20 Version kommen sollten, jedoch verschoben wurden und so im besten Falle in den kommenden 3.20.X Versionen erscheinen sollen. Diese Features habe ich euch folgend zusammengefasst:
Traktorstrahlen für Fahrzeuge und das Raumschiff SRV
Traktorstrahlen sind eine Technologie, die es ermöglicht, Objekte im Weltraum oder auf Planeten zu bewegen oder festzuhalten. Das Raumschiff SRV ist speziell für den Einsatz von Traktorstrahlen konzipiert und kann andere Schiffe oder Fahrzeuge abschleppen oder bergen. Eine Mechanik, die hoffentlich zeitnah mit Missionen oder sinnvollem Gameplay dazu kommt. Andernfalls hat das Raumschiff mit seiner Mechanik ggf. potential zunächst auf das Abstellgleis zu kommen, so wie es bereits mit dem Auftanksystem und den Starfarer passiert ist. Aber auch das Potential des Abschleppens von liegengebliebenen oder defekten Spielerschiffen ist mittel- und langfristig spannend. Es gibt eine Hoffnung, dass wir mit der Implementierung vom SRV Raumschiff auch zeitgleich bei anderen Schiffen eine Traktorstrahlmechanik ausgeliefert bekommen.
Neue Bunkermissionstypen
Bunker sind unterirdische Anlagen, die oft von feindlichen Fraktionen besetzt sind. Sie bieten spannende Herausforderungen für Spieler, die sich im First-Person-Shooter-Modus beweisen wollen. In den kommenden Updates sollen neue Bunkermissionstypen hinzugefügt werden, die mehr Abwechslung und Belohnungen bieten. So bekommen wir beispielsweise die Möglichkeit an Bunkermissionen teilzunehmen, die mit jeder Welle schwieriger werden, dafür jedoch auch in jeder weiteren Phase auch besseres Loot bedeuten. So wird es hoffentlich bereits in greifbarer Nähe interessanter sich für solche Herausforderungen zusammenzutun und abzuschätzen, wann der richtige Zeitpunkt für den Absprung ist. Aber auch eine ähnliche Aufgabe wie auf Kareah oder auf Jumptown wird in die Bunker implementiert, so dass wir von bestimmten NPCs ein Datenpad looten können dem der Zugangscode zu einem Dispenser zu entnehmen ist, so dass wir einige wertvolle Fracht aus den Bunkern extrahieren können.
Neue Plattformmissionen und Rückkehr der Siege of Orison Plattformmission
Die neuen Plattformen sind Schauplätze von Konflikten und bieten mehr Interaktion und Dynamik, als die bisherige Orison Plattformmission zu bieten imstande war. So bekommen wir neben der Rückkehr der großen Mission auch weitere kleine Ableger. Zum Beispiel soll es möglich sein, Plattformen zu hacken, zu sabotieren oder zu verteidigen.
Eine Heist Mission auf den fliegenden Frachtern auf Orison
Orison ist eine fliegende Stadt auf dem Gasriesen Crusader, die von der Firma Crusader Industries betrieben wird. Sie ist bekannt für ihre atemberaubende Schönheit und ihre riesigen fliegenden Frachter, die Waren zwischen den verschiedenen Plattformen transportieren. In den kommenden Updates soll eine Heist Mission hinzugefügt werden, die es Spielern ermöglicht, einen dieser Frachter zu überfallen und wertvolle Güter zu stehlen. Dabei müssen sie sich mit der Sicherheit und anderen Räubern auseinandersetzen.
Die Trespassing Mechanik
Die Trespassing Mechanik ist eine Funktion, die es Spielern ermöglicht, ungebetene Gäste auf ihren Schiffen zu eliminieren, ohne einen Crime Stat zu bekommen. Crime Stat ist ein System, das das kriminelle Verhalten von Spielern misst und entsprechende Konsequenzen nach sich zieht. Mit der Trespassing Mechanik können Spieler ihr Eigentum besser schützen und sich gegen Eindringlinge wehren. Das Vorhaben der Implementierung einer solchen Mechanik ist sehr umfangreich und es müssen unheimlich viele Faktoren berücksichtig werden, was das Unterfangen schwierig macht.
Neue Siedlungen und ein großes Multitool mit Traktorstrahl zum Bewegen größerer Fracht
Siedlungen sind kleine Ansiedlungen von Menschen oder Aliens, die auf verschiedenen Planeten oder Monden zu finden sind. Sie bieten oft interessante Orte zum Erkunden, Handeln oder Missionen annehmen. In den kommenden Updates sollen neue Siedlungen hinzugefügt werden, die mehr Vielfalt und Atmosphäre bieten. Von abgelegenen Siedlungen am See, hin bis zu Städten die von Drähten durchzogen sind, bieten die neuen Siedlungen jeweils eine Verschmelzung mit der Umgebung dar und sind mögliche Orte für künftige Missionen oder andere Arten der Begegnungen.
Was uns darüber hinaus erwartet
Data Transportmissionen
Datentransport ist eine Aktivität, die es Spielern ermöglicht, Daten von einem Ort zum anderen zu transportieren. Daten können wertvolle Informationen enthalten, die für verschiedene Zwecke genutzt werden können, wie zum Beispiel Forschung, Spionage oder Erpressung. In den kommenden Updates sollen Data Transportmissionen hinzugefügt werden, die mehr Möglichkeiten und Herausforderungen bieten. Zum Beispiel soll es möglich sein, Daten von Satelliten, Raumstationen oder Schiffen zu extrahieren oder zu übertragen.
Bounty Hunter 2.0
Bounty Hunting 2.0 soll in den kommenden Versionen von Star Citizen implementiert werden und das Spiel noch weiter verbessern und erweitern. Das bisherige Mission annehmen, hinfliegen und Ziel ausschalten wird so künftig nicht mehr ablaufen. Stattdessen bekommen wir eine Herausforderung, müssen nach dem Ziel suchen, gegebenenfalls Detektivarbeit erledigen und können künftig unsere Ziele auch lebendig abliefern. Star Citizen ist ein Spiel, das immer wieder überrascht und begeistert.
Fazit
Alles in allem ist der 3.20 Patch sehr solide und weit von einem katastrophalen Start, wie bei der Version 3.18. Dennoch liefert CIG erneut verspätet und der Start in die neue Version ist etwas holprig. Wer sich länger mit der Entwicklung und der Komplexität dahinter beschäftigt ist hier besänftigt und drückt dem Studio weiterhin die Daumen. Immerhin wird hier Pionierarbeit geleistet und man musste auf dem Weg einige Schritte zurückgehen um wieder neu anzusetzen. Wer sich von dem beworbenen "Playable Now" und den Schicken Trailern hat zum spielen verleiten lassen, dem wird das Ausmaß der zugänglichen Alpha durchaus einen Schrecken verpassen können. Umso mehr ist es zu empfehlen, dass man sich vor dem Kauf des Zugangs mehrere Artikel und Videos anschaut und sich im besten Falle mit einigen aktiven Spielern unterhält. So entgeht man gegebenenfalls einer Fehleinschätzung und findet vielleicht eines der innovativsten und fesselndsten Spiele überhaupt.
Über den Autor:
Hexenwerk Gaming ist ein deutscher Content Creator und Streamer. In diesen Tätigkeiten vereint er verschiedene Bereiche seines bisherigen beruflichen Werdegangs. Von Schauspieler, und Sänger, über Tontechniker und Videograph hin zum Geschäftsführer und Coach vereint er diese Elemente innerhalb seines digitalen Wirkens in einem Mashup aus Info- und Entertainment, sehr oft mit einem Augenzwinkern, denn die Welt ist ja zu oft bereits ernst genug. Hex Hex.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen